29/08/23
Auf das neue Vereinsheim!
Weiterlesen18/06/23
unsere Amelie war wieder groß am Start.
Weiterlesen09/02/23
Abteilungsleiterin erhält Ehrennadel
Weiterlesen05/01/23
Keine Sportlerehrung ohne den TSV 1864
Weiterlesen05/01/23
Mit deftigem Kesselgulasch ins neue Jahr
Weiterlesen06/12/22
An den 4 Wochenenden im November wurden endlich wieder die Südthüringer Meisterschaften ausgetragen. Die Nachwuchsspieler vom TSV 1864 Mengersgereuth Hämmern waren hier wieder sehr stark vertreten. Bei den U11 und U13 starteten Mailo Angermüller, Daniel Tik, Richard Zeltner und Anton Richter. Hier haben die Jungs einen guten Eindruck hinterlassen, auch wenn es für eine Top-Platzierung noch nicht gereicht hat. Anton konnte den 9 .Platz (U11) erspielen und ist somit 1. Ersatz als Nachrücker für die Landesmeisterschaften.
In der Altersklasse U15 wurde Bastian Bartelt seiner Favoritenrolle gerecht und gewann ohne einen einzigen Satzverlust den 1. Platz im Einzel und im Doppel mit Luis Albrecht aus Schmalkalden. Der einzige echte Konkurrent wäre aus dem eigenen Verein gewesen, jedoch musste Paul Gehlert die Altersklassen U15 und U19 verletzungsbedingt auslassen. Da Paul in seiner Altersklasse U13 (3.Platz) und U15 (6. Platz) beim Turnier "Top 10 Thüringen" erreichte, hat er jeweils einen Startplatz bereits sicher. Bastian Bartelt konnte mit dem Sieg der U15 befreit in der Altersklasse U19 aufspielen und zeigte seine bis dahin beste Leistung: Er gewann das Halbfinale im Einzel gegen den Mitfavoriten Ramon Schubert aus Hildburghausen und musste sich nur im Finale gegen Paul Jakob geschlagen geben. Dieses Ergebnis reichte, um sich auch in der Altersklasse U19 zu qualifizieren. Im Doppel wurde Bastian ebenfalls 2.Platz mit Erik Holland-Moritz aus Schmalkalden.
Amelie Bartelt hatte Ihre eigentliche Alterklasse U11 ausgelassen, um sich mit den stärkeren und älteren Spielerinnen aus Südthüringen zu messen. Dies war möglich, da Sie durch Ihren Sieg beim "TOP 10 Turnier Thüringen" für die Landesmeisterschaften qualifiziert ist. In der Altersklasse U13 konnte Sie den 3. Platz im Einzel und den 1. Platz im Doppel mit Ihrer Doppelpartnerin Lotta Tresselt aus Großbreitenbach feiern. In der Alterklasse U15 wiederholte Sie den 3. Platz im Einzel und musste wie in der Vorwoche den Top gesetzten Mädels Lara König und Angelina Barth aus Schwarz den Vortritt lassen. Lara und Angelina sind auch die haushohen Favoriten in der Altersklasse U13 bei den Landesmeisterschaften. Im Doppel spielte unsere Amelie wieder mit Lotta Tresselt und konnte sich mit ihr über den 3. Platz im Doppel freuen.
Auch in der höchsten Altersklasse U19 zeigte die 10jährige Amelie Bartelt, dass Sie bei der bis zu 8 Jahre älteren Konkurrenz durchaus mithalten kann. Hier holte sie sich nach starken Spielen wie in der Altersklasse U15 den 3. Platz im Einzel und den 3. Platz im Doppel, zusammen mit Emely Römhild. Im Halbfinale musste Sie der späteren Siegerin Alina Grimm (Schwarza) gratulieren. Da Amelie nicht an allen 4 Altersklassen gleichzeitig starten darf, hat Sie für Ihre Altersklassse U11 und U13 gemeldet.
Der ganze Verein TSV 1864 Meng.-Häm. drückt Amelie, Paul und Bastian die Daumen für einen erfolgreichen Verlauf bei den Landesmeisterschaften am 10. & 11. Dezember in Bad Blankenburg.
© Text und Bilder: Achim Bartelt







28/11/22
LSB-Bewegungscoach Anne Seifert und Holger Bauerschmidt vom Trainerteam des 1.Ilmenauer BC unternahmen am 26. November eine Fahrt tief in den Süden des Thüringer Waldes zu den Badmintonfreunden des TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern. Ein schon lange geplanter Trainingskurs mit Nachwuchstalenten der Abteilung stand auf dem Plan. So nahmen 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren, darunter zwei Teilnehmer von der SG 1951 Sonneberg, daran teil.
In unserer wirklich tollen Mehrzweck-Sporthalle, der komplett in Gemeindehand liegenden „Meng-Hämm-Arena“, waren die Bedingungen absolut optimal. Der rührige Hartmut Franz gab einen interessanten Einblick über die geschichtliche Entwicklung des Sports. Inhaltlich ging es um Beweglichkeit, Schlagtechnik, wie Angaben und Unterarmrotation sowie Lauftechnik, insbesondere Ausfallschritte und Umsprünge. Mit Hannah Hartwig war eine junge Übungsleiterin vom Gastgeber dabei, welche bereits ihren ÜL-Grundkurs absolviert und viele Tipps für das Vereinstraining aufgenommen hat. Die Zusammenarbeit soll auch 2023 weiter fortgeführt werden.
© Bild und Text: Holger Bauerschmidt

17/05/22
Erfolgreiche Präsentation des TSV 1864 auf der Sportmeile 2022 in Sonneberg
Weiterlesen13/01/22
Ergänzende Hinweise zu den Regeln im Thüringer Breitensport im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Weiterlesen